Liebe Schneesportler,

auch wenn die Wintersaison noch nicht vorbei ist, stecken wir schon mitten in den Planungen für Frühjahr und Sommer. Auch in diesem Jahr bieten wir euch einige Fortbildungen außerhalb der Pisten und Loipen an, die euch ergänzend zum Schneesport bei eurer Übungsleiter- und Vereinsarbeit unterstützen. Die meisten Angebote sind offen für alle Interessierten, Übungsleiter haben aber natürlich auch die Möglichkeit, sie zur Lizenzverlängerung zu nutzen (bitte Bedingungen beachten). Hier die ersten Termine - weitere folgen in den nächsten Wochen!

Euer Akademie-Team
 

Online: Workshop-Reihe "Nachhaltige Vereinsarbeit" (4 Workshops = 8 UE Fortbildung)

28.3. Ganzjahressportangebote (Ausschreibung)
25.4. Jugendarbeit im Verein (Ausschreibung)
23.5. Klimaschutz im Vereinsalltag (Ausschreibung)
20.6. Klimaschutz bei Fahrten und Events (Ausschreibung)

JULEICA für Übungsleiter & Fortbildung

25.4. Online-Modul: Jugendarbeit im Verein (Ausschreibung)
7.5.   JULEICA-Lehrgang in Hungen (Ausschreibung)

Fortbildung "Kindertraining im Verein" und jHSV Teamer-Schulung
6.5. Tageslehrgang in Bad Nauheim (Ausschreibung)

In Kooperation mit dem Hessischen Leichtathletikverband
17./18.3. Grundlehrgang HLV Lauftreff-Betreuer (Ausschreibung)
24./25.3. Grundlehrgang HLV Nordic-Walking-Betreuer (Ausschreibung)
Bei Anmeldung bitte auf HSV-Mitgliedschaft hinweisen, um den reduzierten Preis zu erhalten!

_______________________________________________________________________________________________

Schneesport schaut hin! Neue Lizenzierungsvoraussetzung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter ab der Saison 2022/2023

Schneesport und Schneesportunterricht in einem sicheren Umfeld - dafür ist jeder Einzelne gefordert, eine Kultur des respektvollen und vertrauensvollen Miteinanders zu entwickeln und zu leben. Um allen Ski- und Schneesportlehrern das notwendige Wissen zur Prävention sexualisierter Gewalt und Handlungsempfehlungen dafür an die Hand zu geben, haben sich die Verantwortlichen für das Lehrwesen aus den Landesskiverbänden und dem DSV dafür ausgesprochen, die Absolvierung des E-Learning-Moduls "Schneesport schaut hin - Prävention sexualisierter Gewalt" sowie die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex als verpflichtenden Bestandteil für den Lizenzerwerb/die Lizenzverlängerung ab der Saison 2022/2023 zu integrieren.

Die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex und der damit verbundenen Verpflichtung zur Einhaltung könnt Ihr direkt über das Modul abwickeln. Das Zertifikat und der DSV-Ehrenkodex werden anschließend beim DSV parallel im System hinterlegt, sodass Ihr diesen nicht noch einmal separat einschicken müsst. Lasst uns gemeinsam diese gelebte Kultur "des Hinsehens und der gegenseitigen Wertschätzung" fördern - für einen Schneesport in sicherem Umfeld und mit all seinen Emotionen!

Das E-Learning Modul findet Ihr online unter www.deutscherskiverband.de/psg_elearning.